top of page

Wie politischer Stress und Polarisierung die psychische Gesundheit beeinflussen

  • Jörg Lutzke
  • 24. Juni 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Die Studie von Spangler et al. (2023) untersuchte, wie politischer Stress und Polarisierung die psychische Gesundheit beeinflussen und welche Rolle diese Themen in Therapiesitzungen spielen. Die Forscher betonen, dass Patienten zunehmend Therapeuten suchen, die ihre politischen Ansichten teilen, was die Komplexität der therapeutischen Praxis erhöht. Dies führt zu einer Herausforderung für Therapeuten, da sie ihre eigenen politischen Überzeugungen reflektieren und deren Einfluss auf die Therapie evaluieren müssen. Die Studie hebt die Notwendigkeit hervor, persönliche politische Auslöser zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um Gegenübertragungen zu managen und ethische Dilemmas zu lösen, die durch die politischen Überzeugungen der Klienten entstehen können.


Spangler, P. T., et al. (2023). Navigating the minefield of politics in the therapy session. The Conversation. Abgerufen von https://www.societyforpsychotherapy.org/navigating-the-minefield-of-politics-in-the-therapy-session.

 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Praxisadressen

Pettenkoferstraße 2e

30880 Laatzen​ bei Hannover

Friedrich-Ebert-Straße 5

31157 Sarstedt bei Hildesheim

Telefonsprechzeit

Do  10:00 - 14:00

Terminvereinbarung

Tel: 0511.89999934

Tel: 05066.6057890

info@lutzke-psychotherapie.de

Kontaktformular/Terminanfrage

Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir kontaktieren Sie zeitnah.

Bitte wenden Sie sich in einem Notfall an Ihr nächst gelegenes Krankenhaus oder z.B. an den psychosozialen/psychiatrischen Krisendienst in der Region Hannover: 0511.30033470.

bottom of page