top of page

Behandlungskosten
 
Anbei möchten wir Ihnen einen transparenten Überblick über die in unseren Praxen erhobenen Honorare geben.
 
Psychotherapie

Wir behandeln in unseren Praxen gesetzlich versicherte, privat versicherte, Beihilfe- und Heilfürsorgeberechtigte Patient/innen. Auf Wunsch können Sie die Behandlungskosten als Selbstzahler auch selbst tragen. 
 
Die Honorarkosten für eine Psychotherapie als gesetzlich versicherter Patient/innen werden von den gesetzlichen Krankenkassen vollständig übernommen. Die Abrechnung erfolgt hier nach dem einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM). Von den privaten Krankenversicherungen, Beihilfen und Heilfürsorgen werden die Honorarkosten für privat versicherte Patient/innen ebenfalls (ggfs. teilweise) übernommen. Die Abrechnung erfolgt hier nach der amtlichen Gebührenordnung der Psychotherapeut/innen (GOP) und Ärzt/innen (GOÄ). Wir folgen hier den offiziellen 
Abrechnungsempfehlungen der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), Bundesärztekammer (BÄK), PKV-Verband und Beihilfeträgern von Bund und Ländern. Wir berechnen hier den 2,3 fachen Steigerungssatz z.B. für die Sprechstunde, Akutbehandlung sowie Kurzzeittherapie zu 134,04 Euro pro Therapiestunde. Spezielle Honorarvereinbarung  bestehen bei der Behandlung von Bundeswehrsoldat/innen und Bundespolizist/innen, die Honorarkosten werden von den Heilfürsorgen vollständig übernommen. Bei entsprechender Begründung (z.B. erhöhter Zeitaufwand, Schweregrad und Komplexität der Störung) kann das Stundenhonorar bis zum 3,5-fachen Faktor gesteigert werden. Bitte erkundigen Sie sich vor Aufnahme einer Psychotherapie, welche Honorarkosten, in welcher Höhe, Ihre Krankenversicherung übernimmt. Die von Ihrer Krankenversicherung ggfs. nicht übernommenen Honorarkostenanteile für eine Psychotherapie können ggfs. steuerlich als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt werden. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Finanzamt bzw. Steuerberater.

Coaching & Beratung

Die Honorarkosten für Coaching & Beratung (50 Minuten) betragen 150,00 Euro. Die Honorarkosten werden von den Krankenversicherungen, Beihilfen und Heilfürsorgen nicht übernommen. Berufsbezogenes Coaching kann ggfs. bei der Einkommenssteuer im Rahmen der Werbungskosten als Fortbildungskosten berücksichtigt werden. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Finanzamt bzw. Steuerberater.

Praxisadressen

Pettenkoferstraße 2e

30880 Laatzen​ bei Hannover

Friedrich-Ebert-Straße 5

31157 Sarstedt bei Hildesheim

Telefonsprechzeit

Do  10:00 - 16:00

ausserhalb dieser Zeiten, ist unser AB geschaltet, dieser nimmt auch Anrufe bei "besetzt" entgegen.

Terminvereinbarung

Tel: 0511 89999934

Tel: 05066 6057890

info@lutzke-psychotherapie.de

Kontaktformular/Terminanfrage

Bitte beachten Sie: Dieses Kontaktformular ist nicht für akute Notfälle oder Krisensituationen geeignet. Anfragen werden in der Regel zeitversetzt gelesen und bearbeitet. In dringenden Fällen erhalten Sie auf diesem Weg keine sofortige Hilfe.

 

In psychischen oder medizinischen Notfällen wenden Sie sich bitte an: den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117, den psychiatrischen Krisendienst oder sozialpsychiatrischen Dienst Ihrer Region, oder wählen Sie im akuten Notfall den Rettungsdienst unter 112 oder begeben Sie sich direkt in die Notaufnahme eines Krankenhauses.

*Bitte beachten Sie weiterhin, dass Abendtermine sehr beliebt sind.

Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen. Wir schauen gern, ob wir Ihnen einen Therapieplatz anbieten können und melden uns zeitnah bei Ihnen, wenn eine entsprechende Möglichkeit besteht!

bottom of page